Ihr Ingenieurbüro in der Region

Seit 1998 hat unser Ingenieurbüro seinen Sitz in Kaufering. Wir sind vorwiegend tätig im Raum Landsberg, Ammersee und Starnberger See Gebiet, München und im Allgäu. 

Uns ist es wichtig regional tätig zu sein, um unsere Bauherren während der Ausführungsphase optimal betreuen zu können.

Unsere Auftraggeber sind verschiedene Gemeindeverwaltungen im Umkreis von Kaufering, die Stadt Landsberg, das staatliche Hochbauamt Weilheim – Architekten, Baufirmen, private Bauherren und Bauträger aus der Region.

Gesellschafter seit Firmengründung

Anke Henningsen Jahrgang 1967

Gesellschafterin seit 1998

1995

Abschluss an der Fachhochschule Augsburg 1995:
Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen 
Schwerpunkt:  konstruktiver Ingenieurbau

1998 - 2016

Ingenieurbüro Wurm & Henningsen GbR
statische Berechnungen im Massivbau und Holzbau für Wohnanlagen  mit TG, Industriegebäude, öffentliche Gebäude (wie Gemeindeverwaltungen, Schulen, Kindergärten), Betreuung von Umbauten

1999

Pflichtmitgliedschaft bei der bayerischen Ingenieurekammer Bau als „Beratende Ingenieurin“ mit Bauvorlageberechtigung
(Mitglieds-Nr. 12411)

2001

Bayerische Ingenieurekammer Bau: Aufnahme in die Liste der Berechtigten für Nachweise der Standsicherheit bei Vorhaben geringer Schwierigkeit, einschließlich der Erstellung der Nachweise zur Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile

seit 2016

Umfirmierung des Ingenieurbüros Wurm & Henningsen GbR
in Wurm + Henningsen
PartG mbB

Anton Wurm Jahrgang 1958

Gesellschafter von
1998-2024

1982

Abschluss an der Fachhochschule Rosenheim 1982:
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik 
Schwerpunkt:  Holzbau und Ausbau

1994 - 1998

Gründung Ingenieurbüro Kovacs & Wurm, Kaufering Statische Berechnungen im Massivbau, Holz- und Stahlbau, Bauphysikalische Nachweise

1998 - 2016

Ingenieurbüro Wurm & Henningsen GbR
Statische Berechnungen im Massivbau, Holz- und Stahlbau, Betreuung und statische Berechnungen bei Umbauten bzw. Bauten im denkmalgeschützten Bereich

2015

Pflichtmitgliedschaft bei der bayerischen Ingenieurekammer Bau als „Beratender Ingenieur“ (Mitglieds-Nr. 14352) 

seit 2016

Umfirmierung des Ingenieurbüros Wurm & Henningsen GbR in Wurm + Henningsen PartG mbB

seit 2025

Regelung der Büronachfolge: Herr Benedikt Wirth tritt als Gesellschafter ein und übernimmt die Geschäftsanteile von Herrn Anton Wurm

Benedikt Wirth Jahrgang 1992

Übernahme der Geschäftsanteile von
Herr Wurm ab 2025

2016

Abschluss als Zimmerer

2020

Abschluss an der Hochschule Augsburg

Bachelor of Engineering Studiengang: Bauingenieurwesen

2020 - 2022

Objektplaner und Tragwerksplaner bei Ingenieurbüro Puhla GmbH & Co KG, Kaufering

2022 - 2024

Tragwerksplaner bei Wurm + Henningsen PartG mbB, Kaufering

2024

Pflichtmitglied bei der bayerischen Ingenieurekammer Bau als „Beratender Ingenieur“ und Aufnahme in die Liste der Berechtigten für Nachweise der Standsicherheit bei Vorhaben geringer Schwierigkeit, einschließlich der Erstellung der Nachweise zur Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile

Seit 2025

Eintritt in die Partnerschaftsgesellschaft (als Büronachfolger von Herrn Anton Wurm) bei

Wurm + Henningsen
PartG mbB, Kaufering

Mitarbeiter

Moritz Mayer (Jahrgang 1995)

  • B. Eng. Bauingenieurwesen
    Hochschule Augsburg
  • gelernter Zimmerer
  • zur Zeit zusätzlich Fernstudium für Master-Abschluss Bauingenieurwesen

Du möchtest Teil unseres Teams werden?

Firmenphilosophie

Bei der Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern bzw. Bauherren ist es uns wichtig, ihnen umfassend beratend zur Seite zu stehen.

Seit 1998 sind wir in Kaufering fest verwurzelt und stolz darauf, die Region rund um Landsberg, den Ammersee und das Allgäu mit unserer Expertise zu unterstützen. Unsere regionale Ausrichtung ermöglicht es uns, Bauherren während der gesamten Bauphase intensiv zu begleiten und persönlich für ihre Anliegen da zu sein. Ob für Gemeinden, Architekten oder private Bauherren – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und setzen auf enge Partnerschaften. Entdecken Sie, wie unsere Erfahrung und unser Engagement Ihr Bauvorhaben zum Erfolg führt.

Durch unsere langjährige Berufserfahrung können wir zuverlässig verschiedenste Tragwerkskonzepte erarbeiten und die Vor- und Nachteile der Baukonstruktion bezüglich Bauausführung und Herstellungskosten transparent darstellen.

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen der Vorplanung, wie z.B. Ermittlung von Deckenstärken, Spannweiten, Stützenstellungen etc. sind in enger Abstimmung mit dem Planer/Architekten selbstverständlich.

Erstellung von Stahlschätzungen für das geplante Gebäude mit Angaben zu notwendigen Einbauteilen, Sonderbauteilen oder die detaillierte Erarbeitung von notwendigen Verbindungsmitteln im Holzbau.

Bei der Auswahl der Baustoffe werden Sanierungsintervalle und Unterhaltskosten des zukünftigen Gebäudes analysiert.

Wir arbeiten mit Programmen verschiedenster Softwarehersteller, die immer auf dem aktuellen technischen Stand gehalten wird, das ist unsere Grundlage für eine hochwertige Tragwerksplanung.

Wir betreuen nur im engen Umkreis unseres Bürostandortes Bauvorhaben. Dadurch sind wir ohne großen Zeitvorlauf jederzeit zuverlässig vor Ort

Erfahrungsgemäß kann es zu Planungsänderungen kommen, vor allem beim Bauen im Bestand. Hier können wir aufgrund unserer Berufserfahrungen und mit Hilfe von computergestützten Kontroll- oder Vergleichsberechnungen schnell reagieren, damit es nicht zu Bauverzögerungen kommt.

Seit vielen Jahren arbeiten Planer, Baufirmen und Bauherren immer wieder mit uns zusammen, damit wird uns unsere Zuverlässigkeit indirekt bestätigt.

Nach oben scrollen

Jetzt Kontaktieren